Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 836.
Zitat von »Peter L. Opmann« Du hast aber heute nacht "kulturelle Aneignung" in einem kritischen Zusammenhang verwendet. ("Aber ich mag den Film.") Das stimmt. Ich denke, man kann es schon ein bisschen kritisch oder zumindest symptomatisch sehen, dass zwei weiße Männer die Hauptrollen spielen. Aber da schwarze Musiker/innen in dem Film ja recht prominent vorkommen und die Helden eher wie Comicfiguren daherkommen, die sich selber nicht ganz ernst nehmen, würde ich bei dem Film auch eher für 'Frei...
Im ursprünglichen wissenschaftlichen Sinne ist "kulturelle Aneignung" auch ein wertneutraler Begriff und bekommt erst in der konkreten Verwendung einen positiven oder negativen Sinn (als bereichernd oder eben ausbeutend oder gar diskriminierend). Der Wikipedia-Artikel dazu ist ziemlich gut und hilfreich, glaube ich.
Ich wurde mit Soul/Rhythm&Blues vor allem durch diesen Film verbunden. Aus heutiger Sicht eigentlich komplett "kulturelle Aneignung", dass zwei weiße Personen die Heldenrollen spielen, aber ich mag den Film trotzdem immer noch.
@FrrFrr: Schönes Cover eines tollen Songs. Am besten gefällt mir weiterhin die Indie-Version von CAKE - I Will Survive
Die Hundeperspektive hat Potenzial - den Cartoon vorher mit der Stressübung fand ich auch sehr schön
Zitat von »FrrFrr« "Post von Karlheinz - Wütende Mails von richtigen Deutschen – und was ich ihnen antworte" von Hasnain Kazim. Gerade den Spiegel-Artikel dazu gelesen. Herrlich.
Zitat von »FrrFrr« Dein Gegenüber mag aber auch recht pflegeleicht gewesen sein, weil es so etwas wie Nachdenklichkeit gezeigt hat. Eigentlich nicht, sondern eher schon ein Nazi (mit Aussagen auf NPD-Niveau) - deshalb war ich ja über die Reaktion so erstaunt. Und ich finde die Frage, ob jemand ganz allgemein was gegen 'Ausländer' hat, in ihrem Gehalt eigentlich sogar krasser als "Diese Aussage ist rassistisch, weil...", auch wenn sie auf den ersten Blick vielleicht eher naiv klingt. In meinen A...
Zitat von »David Schwarz« In entlegenen Dörfern sind ja oft alle nahe miteinander verwandt. Vielleicht sehen in der Rhön manche Leute tatsächlich so aus? Guter Einwand, daran hatte ich nicht gedacht.
... mir war's bisher nur an zwei Stellen aufgefallen, dort aber recht dolle: im erwähnten Panel und auf dem Cover vom Daphne-Buch.
Ich finde, du hast eine Atmosphäre der Zeit toll und stimmig in den Bildern eingefangen. Kleine Probleme sehe bei dir generell manchmal bei den Augenabständen, v.a. Seite 2/Panel 2 (August Koch), die etwas verschoben wirken. Den Seitenaufbau, Panel-Gestaltung, Schrift, ... finde ich eh immer sehr schön und ansprechend bei dir.
@David Schwarz: Vielleicht etwas überkorrekter Einwand. Im Rahmen der "Schiffsmetapher" geht der Vergleich als Pointe schon auf, finde ich. Auch wenn man Scholz' Statement in einer Karikatur sicher kreativer parodieren kann denn als Dialog am Stammtisch. Ich erinnere mal an die Augenklappe und ganzen Piraten-Scherze dazu, da liegen entsprechende Bildwitze ja geradezu auf der Hand...
... also z.B. (selber so erlebt) auf klar fremdenfeindliche Sprüche - nicht: "Das ist rassistisch, weil xyz..." Sondern (rein auf den Sprecher bezogen/ wertneutral) meine fast kindlich-unschuldige Antwort: "Du hast also ganz allgemein was gegen Ausländer, oder?" Überraschend erschrockene Reaktion, Leugnen (was angesichts der vorigen Aussagen völlig absurd war) und betretenes Schweigen, obwohl ich doch nur eine sehr berechtigte Frage gestellt hab. Eine positive Diskussion kam zwar nicht zustande,...
Ist nur meine persönliche Erfahrung zum Thema und mag nicht für alle zutreffen: Ich habe oft erlebt, dass es in Gesprächen mit Schwurblern oder eher rechtsdrehenden Zeitgenossen hilfreich ist, nicht gleich mit der eigenen Meinung gegenzuhalten und Argumente abzufeuern. Das erzeugt psychologisch eher Abwehrhaltung (auf beiden Seiten) und man kommt meistens vom Stöckchen aufs Hölzchen, bloß um die eigene Meinung zu untermauern. Naives Nachfragen und eher ergebnisoffen kritisches Hinterfragen bring...
@FrrFrr: Gefällt mir, ich mag ja solch eher straighte düster-funkelnde Elektro-Klänge. Siehe auch Fever Ray - "When I Grow Up"
Sehr schöne Comicseite, die auf jeden Fall neugierig macht. Bei den vorletzten Panels 5 u. 6 könnte man die jeweilige Figur im Vordergrund, der man über die Schulter schaut, wieder etwas größer zeichnen und sie könnte die andere irgendwo leicht überschneiden (sh. FrrFrr's Kommentar), um die Perspektive deutlicher zu machen. Bei räumlichen Darstellungen sind auch dezente Graustufen/Schattierungen in den Figuren sicher nie verkehrt, wie du sie z.B. sehr schön in Panel 3 einsetzt.
Ich fand die vorige Version perspektivisch besser - Gerangel hin oder her. (Aber vielleicht solltest du dich auch nicht allzu sehr an einzelnen Panels festbeißen, sondern lieber versuchen, dich im Fortgang der Geschichte oder weiteren Zeichnungen zu verbessern...?) Deine Art zu kolorieren gefällt mir auch sehr gut.
@FrrFrr: Aus meiner Sicht lassen sich AfD-Sympathisant*innen halt durchaus lieber von Rechten verarschen als von anderen. Dass die Partei mind. genauso korrupt, zerstritten, inkompetent usw. ist wie die anderen, hat sie ja schon zur Genüge bewiesen. Seltsamerweise hat ihr das bisher kaum geschadet. Aber was sie wollen (bzw. nicht wollen), wird ziemlich klar kommuniziert. Nicht trotzdem, sondern deswegen haben sie soviel Zulauf. Naja, trotzdem viel Erfolg...
Ehrenwert. Aber ich glaube, dass viele in Politik und Medien einen entscheidenden Denkfehler machen und einer gewissen Arroganz erliegen: Nämlich das Menschen, die "zum Rechtsabbiegen" neigen, v.a. durch gute Argumente und Fakten "therapierbar" sind. Man müsse ihnen nur lange genug gut zureden und irgendwann würden sie es schon "begreifen". Ich glaube, man muss akzeptieren oder wenigstens wahrnehmen, dass es Leute gibt, die erstmal andere Wertvorstellungen und ein anderes Menschenbild haben als ...