Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.
Update via toonsUp-Forum: PLOP # 105 ist soeben erschienen. Bestellungen via E-Mail an: plop-fanzine@gmx.de EUR 7,-/Stk. inkl. Versand. Wer teilnehmen möchte (egal ob Text oder Bild), die nächste Deadline für Ausgabe # 106 ist am 30. September 2025.
UPDATE: Das dicke Heft ist da und kann bestellt werden bei Jo Guhde per Facebook-Nachricht oder Mail an sp-jo84[at]web.de (8,-€ + 2,-€ Porto) Oder beim anstehenden Münchner Comicfestival (19.-22.06.) am Stand von Holger Bommer/ Gringo Comics
Wer sich für richtig guten Musik-Journalismus interessiert, kommt mMn nicht am Podcast "Reflektor" vorbei: Der Tocotronic-Bassist Jan Müller interviewt unterschiedlichste Musiker/innen - von den Goldenen Zitronen bis Reinhard Mey bis Antilopen Gang. Mit Schlagseite zur deutschsprachigen Punk- und Rockgeschichte, aber in jedem Fall extrem gut vorbereitet und toll geführt. Gibt's überall, wo es Podcasts gibt, einfach mal stöbern.
Nun ja, da man inzwischen sowohl die Musik als auch das zugehörige Video gleich mit KI erstellen kann, schließt sich da wohl nur ein weiterer Kreis für die Kulturindustrie. Jetzt brauchen wir nur noch eine KI, die den ganzen Mist (nach KI-Auswertung unserer Vorlieben) gleich per Social Media teilt und kommentiert und wir sind frei!
Hab dein Drehbuch bekommen, schon mal kurz reingeguckt und schau's mir die Tage mal an. So eine Zusammenarbeit wäre mMn halt schon ein recht anspruchsvolles (sprich: zeitaufwändiges) und zugleich etwas ungewisses Unterfangen: New Yorker Szene der 70/80er und viele Figuren, die darin rumwirbeln. Dazu ein 12-seitiges Drehbuch, das aber noch nicht abgeschlossen ist... - wie umfangreich soll die Geschichte denn ungefähr werden? Zeichnest du eigentlich gar nicht mehr und betätigst dich nur noch als A...
Hab's mir jetzt mal alles (zugegeben sehr überfliegend!) angeguckt. Du machst es dem geneigten (Foren-)Leser weiterhin nicht gerade leicht... Erstmal alles Negative: - ein großes Riesenpack an Seiten, die (teils, jedenfalls für mich) manchmal unzusammenhängend wirken - lieblos digital zurechtgeschnitten (große Leerflächen/ Text teilw. abgeschnitten) -> dadurch wird der eh schon recht fitzelige & teils artifizielle Textanteil noch schwieriger erfassbar Fazit: In der Form verliert man schnell die ...
Hallo "Bettina/Tezuka", schön dass du dich hier mal wieder blicken lässt. Momentan komme ich leider wenig dazu, Comics ausgiebig am Bildschirm zu studieren und deine Sachen waren ja auch nie ganz leicht 'konsumierbar', aber oft schön und interessant gemacht, jedenfalls mal "was anderes". Ich guck mir das die Tage bestimmt mal nach und nach an und falls mir irgendwas Schlaues dazu einfällt, kann ich ja was dazu schreiben. Obwohl's dir ja jetzt eigentlich nicht mehr viel bringt, wenn du die Comicz...
@ Schoenii: Von wann bis wann bist du in München? Ich bin wohl mind. den Samstag mal da.
Interessant. Ich bin eher via Lou Reed/Velvet Underground drauf gestoßen. - Eins meiner Lieblinge war immer das enigmatisch-verspielte "Open House" - es ist aber eins dieser Alben, bei denen ich wirklich alle Tracks irgendwie sehr mag.
Das Album fand ich seltsamerweise als Teenie schon irgendwie richtig 'cool uncool' und hatte es ständig auf den Ohren. Ist bis heute jedenfalls eines meiner Lieblingsalben: >> Lou Reed & John Cale - Songs For Drella (Eine Ode an Andy Warhol, wie ich erst hinterher erfahren hab)
Danke, Peter. Ganz hübsch finde ich ja den kleinen Schnitzer in der Comiciade-Depesche, wo der Wohnort fehlt: "Peter Schaaff lebt und arbeitet als Cartoonist und Comiczeichner." Er lebt! Und arbeitet als Comiczeichner.
Danke, Zehes. - Tu das. Ich finde, es ist jedenfalls der Horrorliterat mit den schönsten Prologen. "Im nördlichen Fenster meiner Kammer glüht der Polarstern mit unheimlichem Licht. Im Herbst, wenn die Winde des Nordens fluchen und wimmern und die rotblättrigen Bäume des Sumpfes in den frühen Morgenstunden miteinander flüstern unter der abnehmenden Sichel des Mondes, sitze ich am Flügelfenster und betrachte jenen Stern. Von den Höhen herab wirbelt die glitzernde Kassiopeia, während die Stunden si...
Hier gibt's PLOP #08 nochmal komplett zum Nachlesen: PLOP-Archiv: #8 – PLOP Fanzine PS: Falls ich weitere Updates in diesem Thread vergessen sollte, weil hier irgendwie die Grillen zirpen - einfach alle paar Monate mal die Rubrik "Heft-Archiv" auf der Homepage abchecken oder Mail an mich für Upgrades...
Naja, ich lese ihn hin und wieder ganz gern, ohne ein großer Kenner seines Werks zu sein. Auch wenn manches daran natürlich sehr kritikwürdig (rassistisch) ist, kommt man an Lovecraft als prägenden Autor der Horrorliteratur und des 'kosmischen Grauens' nicht vorbei, wenn man sich auch nur ansatzweise für dieses Genre interessiert. Die kleine 'Kindergeschichte' gab's mal zusammen mit anderen Frühwerken in einem Sammelband zu lesen. Sie hat natürlich keine große literarische Bedeutung, aber ich fa...
Sieht ganz gut aus, dass ich 1-2 Tage auch mal in München beim Comicfestival bin - voraussichtl. Samstag (und evtl. einen Tag davor oder danach). Würde mich jedenfalls freuen, dich dann auch mal persönlich zu treffen.
Archiv-Update: Hier gibt's nun auch PLOP #7 aus dem Jahre 1982 nochmal zum Gucken: PLOP-Archiv: #7 – PLOP Fanzine
Na, jetzt kennst du es ja. Geht mir oft ähnlich: Townes Van Zandt war mir zwar schon irgendwie ein Begriff, aber auf den wundervollen Song bin ich erst über das Cover gestoßen, den ich wiederum in der Serie "Breaking Bad" zum ersten Mal gehört habe. So stößt man manchmal erst über 2-3 Ecken (wieder) auf die großen Klassiker.
... hier noch ein sehr schönes Cover, das ich kürzlich wiederentdeckt habe: The Be Good Tanyas - Waiting Around To Die Das Original stammt von Townes Van Zandt (so ab Min. 4:53)