Moin,
ich bin neu hier und ich stelle mich einfach erstmal vor.
Ich komme aus Nordfriesland, bin selbstständig (elektrotechnischer Bereich) und bin 36 Jahre alt. Viel gezeichnet habe ich damals in der Schulzeit - überwiegend auf den Rändern meiner Hefte. Das ist aber auch schon einige Jahre her und wirklich ausgiebig habe ich das auch nicht gemacht.
Nun habe ich das Zeichnen vor kurzem wieder für mich entdeckt und habe vor, es im Bereich Comic, bzw. eher Cartoon und auch Illustration zu optimieren. Ein wenig Werkzeug wie Fineliner, Farben, Pinsel und ne Leuchtplatte habe ich mir angeschafft und mein Material von damals damit ergänzt.
Meine Schwächen liegen eindeutig bei den Bewegungen der Figuren (vor allem den Füßen in bestimmten Perspektiven), aber ich denke mit dem nötigen Ehrgeiz, sollte auch dies für mich machbar sein und sicher bietet dieses Forum auch noch einige hilfreiche Tipps.
Nun zu meinen Fragen:
Momentan ist das beste Papier das ich gefunden habe ein Schul-Aquarellblock. Das Papier ist schön glatt, dünn und die Farben kommen gut rüber. Das gelbe vom Ei ist dieser Block aber sicher nicht und ob dieser säurehaltig ist, ist mir auch nicht klar und bevor ich Unsummen ausgebe, um gutes Papier zu finden, frage ich lieber mal euch Profis hier im Forum.
Meine Anforderungen: nicht zu dick wegen dem Durchleuchten, möglichst glatt, die Tusche muss gut drauf haften, älterungsbeständig und die Farben sollen natürlich schön rüberkommen.
Was verwendet ihr so für comicgeeignetes Aquarellpapier?
Außerdem würde ich mich auch gerne mal an der Feder testen und ich bräuchte auch diesbezüglich eine Empfehlung. Die Konturen sollen damit den typischen dynamischen Comiccharakter bekommen. Zudem sollte sie möglichst fein sein, da meine Formate recht klein sind.
So, das sollte an Text wohl erstmal reichen

.
Viele Grüße