Okay, also......... exklusiv für Dich, weil Du so lieb fragst
01. Scanne die Zeichnung in wenigstens 800 dpi. Ideal sind 1200! Kommt noch, warum. Und scanne sie als 1-Bit Grafik, d.h. es gibt NUR komplett schwarze und komplett weiße Pixel, keine anderen.
02. Nehmen wir an, Du benutzt Photoshop. Es geht auch in Painter oder Gimp, klar. Ich erkläre es einfach mal für Photoshopper. Nun wandelst Du die 1-Bit-Grafik unter "Modus" in eine S/W-Grafik um, anschließend noch einmal in ein RGB-Bild (reicht für den Hausgebrauch). Nun machst Du einen Doppelklick im Ebenenfenster auf die Ebene. es kommt eine kurze Abfrage, die Du bestätigst. Nun hast Du die Möglichkeit, mit dem Zauberstab-Werkzeug auf eine weiße Fläche zu klicken (oben in der Leiste "benachbart" ausstellen!) und sie anschließend auszuschneiden! Zack, nun hast Du nur noch die schwarzen Flächen! Der Rest ist durchsichtig, das siehst Du an der Karofläche.
03. Nun wandelst Du das ganze Bild unter "Bildgröße" in 300 dpi um ("bikubisch neuberechnen" sollte angeklickt sein). Wenn Du Dir das Bild nun von nahem anschaust, hat es schön abgeglättete Kanten, also Verläufe von Schwarz zu Weiß. So soll es sein. Nun lege eine neue Ebene an, zieh sie im Ebenenfenster unter die Outlines und fülle sie mit Weiß (oder sonstwas). Hier kannst Du kolorieren, ohne die Outlines zu verändern.
04. Lege eine neue Ebene an, und wähle im Ebenenfenster dort, wo gerade "normal" steht, "multiplizieren" aus. Nun wählst Du als Farbe ein helles Grau und malst damit auf der neuen Ebene rum... das sind die Schatten.
Klar geht es noch komplizierter oder anders, mit anderen Funktionen zum gleichen Ziel, gerade mit anderen Programmen. Ich hoffe, Du steigst da durch. Ansonsten schreib mir eine PN oder eine Mail, wenn Du irgendwo nicht weiter kommst. Viel Spaß beim Ausprobieren!