
) Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
kurisuno (23.10.2020)
schicke ich dir die Tage eine bunte Zine-Ausgabe mit einer gewissen Badezimmerkatze

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
FrrFrr (30.05.2021)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peter L. Opmann« (30. Mai 2021, 20:28)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
FrrFrr (30.05.2021)
Ich finde das ein tolles "Maskottchen": schlicht (im positiven Sinne), mit fröhlicher Ausstrahlung und hohem Wiedererkennungswert.... die Figur ist sicher kein Knaller...
Was wären denn die schmerzlichen Fehler, die echten Profis in deinen Augen nicht passiert wären?
) Grundsätzlich könnte der Strich schwungvoller und sicherer sein, oder im Gegenteil absichtsvoll krakelig. In der vergrößerten Darstellung sieht man die Kontur ja viel deutlicher. Die Proportionen sollten bei allen Darstellungen gleich sein, egal aus welcher Perspektive die Figur gezeichnet ist. Die Hände z.B. variieren. Die Kopfform ist mal runder und mal linsenförmiger. Der Hals ist mal länger, mal kürzer. Okay, da könnte ich mich mit unterschiedlichen Körperhaltungen (reckt sich / sackt in sich zusammen) rausreden. Aber tatsächlich mache ich das doch immer eher willkürlich. Naja, und noch einiges mehr. Wo es mir aufgefallen ist, habe ich natürlich versucht, es anzugleichen. Ich denke eben immer, Leute, die's wirklich drauf haben und täglich solche Figuren für alle möglichen Zwecke zeichnen, sehen sofort, wie laienhaft das ist. Ich zeichne einfach zu selten. Und meinen Kolleg*innen fällt das nicht auf, oder sie finden es unwichtig.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
bene (30.05.2021)














