Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
arno (03.02.2015)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »arno« (6. Februar 2015, 12:39)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »arno« (14. Februar 2015, 18:53)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
arno (16.02.2015)
Wirkt schon noch etwas unbeholfen. Wenn man einen Tarzan-Comic zeichnet, muß man sich blöderweise an den Besten messen lassen: Burne Hogarth, Alex Raymond...
, bzw. Wäschers Fans würde es wohl nicht besonders interessieren. Ich glaube Arnos Umgang mit so einem Abenteuer-Genre ist auch eher humoristisch, da passt das schon ganz gut. Die Elefanten könnten etwas mehr nach Elefanten aussehen, aber das wird schon. Was mich mehr stört, sind die im Nichts verschwindenden Bildrahmen, und dass die Elefanten in der oberen Bildreihe flächig grau gefüllt sind, danach dann aber nur noch mit Schraffuren. Mittendrin das Stilmittel wechseln, ohne dass es eine Logik hat, wirkt, als schere sich der Künstler nicht um den Gesamteindruck.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
arno (11.03.2015)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
arno (12.03.2015)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
arno (12.03.2015)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Rosa (06.01.2018)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
arno (04.04.2015)














