Auha, also: erstmal einscannen, und zwar am besten in schwarz weiß, dann musst du das ganze in RGB oder CMYK (kommt auf dienen drucker an, meiner druckt bei CMYK nur schwarz weiß aber nicht warum, aber viele druckereien wolln CMYK als format) konvertieren und das geht so: IN der Leiste oben auf Bild klicken und dann auf RGB oder CMYK, dann kanns losgehn, Pinsel auswählen, richtige einstellung (die du dir wünscht ich mach grad die schatten immer mit airbrush) auswählen, dann mach ich s immer so, das ich links is ja einiges an hilfsmitteln aufgeführt unter dem Pfeil (maske als rechteck auswählen) abändere in hilfsmittel Zauberstab (der Markiert dir automatisch die weiße fläche wo du draufklickst da muss man dann nicht so rumfuseln), wähle die fläche aus die du nun füllen möchtest, dann nimmst du Hilfsmittel füllung, wählst ne passende Fabre aus und füllst die ausgewählte fläche, dann wählst du wieder mit zauerstab die nächste Fläche aus und so weiter. Ich Füll die flächen immer erst damit ich s später mit den schatten einfacher hab, für die Schatten nehm ich dann den gewählten Pinsel und fahre wenns so geht einfach über s Bild an den gewünschten flächen drüber Transparenz nehm ich immer so um die 90-95, an schwirigen stellen, wo andere Teile nicht schattiert werden dürfen wähl ich die fläche nochmal mit dem Zauberstab aus. Zwischenspeichern nicht vergessen ganz wichtig. Und was du noch machen kannst, ich leg für viele Farben immer neue Ebenen an. links is normalerweise so n fenster für Objekte aufgereiht und da kannst du dann Objekte anlegen ausblenden, löschen, in der reihenfolge ändern etc..