Hallo Qualle
Das sind sehr spannende Bilder und schöne Strichführung

So wie ich das den Kommentaren entnehme, zeichnest du die Bilder aus dem Kopf?
Wenn ja, man merkts ein bisschen

Die Bilder an sich sind m.M.n. einwandfrei, (jetzt folgt Kritik auf hohem Niveau xD) aber man sieht ihnen an, das sie aus deinem Vorstellungsvermögen entstammen. Dein Repertoire schimmert durch!
Das du ein Repertoire hast, ist fantastisch, aber du könntest es wenn du Lust hast noch ausweiten. Im Anhang hab ich mal einfach das offensichtlichste Beispiel reingefummelt: Der Professor und die Tante: Die Frage, die du dich hier stellen kannst, ist, ob das dieselben Charaktere sind. Momentan sind sie es nämlich.
Sie verhalten sich beide genau gleich, wenn sie etwas 'anschauen', beziehungsweise die Pose verrät dem Betrachter nur, das sie "was anschauen" und die Kleider beschreiben "wer sie sind". Aber von der Persönlichkeit dieser Figuren schwingt in ihrer Körpersprache noch nichts mit. Da kann man Leute beobachten oder Spiele spielen wie "Die Person betrachtet etwas, ist aber wütend/überglücklich/irritiert (weil sie notorischer Choleriker ist oder so). Wie wirkt sich das auf sie aus?" oder "Die Person ist ziemlich alt oder müde, hat immer Kopfschmerzen o.ä. und schaut sich etwas genau an, wie wirkt sich das auf ihre Haltung aus?"
Am spannendsten ist es, Schauspieler zu beobachten. Oder allgemein Leute, wie sie einfach so ein bisschen rumlebieren. Wenn du z.B. an einem Bahnhof die Leute beim warten beobachtest, fällt dir schnell auf, das jeder ein bisschen anders wartet. Das einige Leute offensichtlich SEHR gestresst und verzweifelt oder SEHR gestresst und wütend sind oder SEHR gestresst und verkrampft auf der Bank sitzen und nervös mit irgendwelchen Dokumenten rumfummeln. Auch Langeweile sieht immer anders aus. Oder Aufregung

Daran arbeite ich auch (am besten man arbeitet immer daran).
Um es kurz zu fassen: Leute beobachten ist lustig.