so... ich habe alle schatten mal in rot gefärbt.
das muss dann später natürlich in Grausstufen coloriert werden.
Auf dem Glas selbst habe ich noch so dünne Spiegelungen von oben nach unten drauf gelegt.
Das wirkt dadurch noch mehr nach Glas.
Alternativ kannst du einfach auch schräge Bleistiftstriche drüberzeichnen.
Der Schattenfall des Farbklekses ist insofern schwierig, dass es nach schwebenden Objekten aussieht wenn man den Schatten da zu lang macht.
Also an der stelle lieber spärlich mit Schattenumgehen.
Wichtig ist direkt an der Kant anzufangen und auch gleich einen kurzen Graustufenverlauf zu erstellen.
Der Strich und Pfeil zeigt übrigens woher das Licht kommt und wie der Schatten fallen muss.
Der Schatten fällt normalerweise immer im selben Winkel wie das Licht zur anderen Seite.
Bei Comics muss es nicht perfekt aussehen, aber zumindest andeutungsweiße richtig.
Den Fisch habe ich auch mit großen Teilen aus Schatten übermalt, da er ja rund ist und die meisten sichtbaren Teile des Fisches auf der anderen Seite des Lichts liegen.
Du wirst bemerken, dass selbst Figuren die zu 80-90% im Schatten liegen immer noch gut aussehen, weil es einfach noch realistisch wirkt.
Du kannst ja Übrungen machen indem du Dir eineseitlich Lampe hinstellst und ein paar Objekte daneben und das abfotografierst.
Vorher lässt du die Lampe aber aus und zeichnest das Stillleben ab und "erdenkst" dir die Schatten dazu.
Später kontrollierst du, ob und inwiefern du richtig lagst mit deinen "erdachten" Schatten.
Das aber nur als kleiner Tipp am Rande.