@Hiller:
Geil!!

Schade, das Du gestern nicht dabei warst
So, nun mein Gekrakel...
Da ja Ivy gestern behauptete, das er/sie (? sorry) nicht zeichnen könne...
Also wenn Du das Gekritzel noch
unterbietest, glauben wir Dir das
So liebe Tierfreunde, willkommen in der faszinierenden Welt des Waschzuberweißrüsselbären. Wie man sofort an der Haifischflosse erkennen kann, handelt es sich eindeutig um ein Männchen.
Der Waschzuberweißrüsselbär ist ein Clog-Hufer und verfügt über zwei kurze Arme mit kräftigen Klauen. Das Tier ist am - einem Waschtrog nicht unähnlichen - ganzen Körper stark behaart, wobei sein hier grau-braunes Fell im Winter lila schimmert.
Der Rüssel ist beim erwachsenen Tier komplett weiß, bei diesem Jungtier hat er noch eine gescheckte Färbung.
Die Lieblingsspeise des Waschzuberweißrüsselbären sind Käseschlangen. Da der Waschzuberweißrüsselbär keine Zähne besitzt, schluckt er seine Beute in einem Stück hinunter! *würg*
Der Waschzuberweißrüsselbär kommt hauptsächlich in Franken vor, wo er durch die endlose Prärie streift. Er markiert sein etwa 15 Quadratmeter großes Revier, in dem er die Bäume mit Polyetherpolyolen bespritzt, das er permanent in seinem Rüssel produziert.
Die Behauptung, das der Waschzuberweißrüsselbär seinen Rüssel gleichzeitig als Geschlechtsorgan verwendet, konnte bislang von den Forschern nicht eindeutig geklärt werden.