)...dann würde ich erstmal generell zeichnen üben bevor Du Dich selbst einschränkst.
Wie Angela Merkel. Welcher europäische Zeichner hat heutzutage nicht wenigstens ein bisschen mangaösen Einfluss in seinem Stil?
Außer den "Dynamic Figure DRawing" Büchern von Hogarth, was aber für den Anfang wohl etwas krass ist. Lieber erst allgemein mit der Zeichnerei befassen und erst dann die Königsdisziplin Anatomie
) und sich nicht von irgentwelchen Genre-, oder Stilvorstellungen einzwängen lässt. (Das hab ich leider viel zu spät begriffen.(Darum bin ich noch nicht so lange beim "richtigen" Comiczeichnen.)) Ich kann"Westliche Comics sind schöner als Mangas", so kann man das nun auch nicht sagen.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: München
Beruf: Germanistin, Psychotherapeutin, Autorin - das Leben ist zu kurz für nur einen Job. ;)
Ich auch.
Ich kann"Westliche Comics sind schöner als Mangas", so kann man das nun auch nicht sagen.![]()

)
Vergleiche mal Berserk, Vampire Hunter D und öhm Kamikaze Kaito Jeanne) Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CheshireCat« (6. Februar 2009, 22:25)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Lugau im Erzgebärch (Erzgebirge)
Beruf: Medientechnik Studentin
Danksagungen: 640

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Lugau im Erzgebärch (Erzgebirge)
Beruf: Medientechnik Studentin
Danksagungen: 640
Oder anders:
Im westlichen Comic steht die Sequenz im Vordergrund, im Manga die Kulleraugen und aufgerissenen Münder.
Gilt auch für Mangas, Rocky hat´s ja schon gesagt, es gibt nicht DEN Manga-Stil. Oder, um es anders zu formulieren: Comics und Mangas sind dasselbe, nur das letztere aus Japan kommen und aus marketingtechnischen Gründen hier bei uns "Westlern" als Manga betitelt werden.Nur noch soviel: Westliche Comics definieren sich nicht über einen bestimmten Stil. Du kannst malen wie Michelangelo, wenn die Bilder eine Sequenz bilden, ist es ein Comic.
)
) sollte man eigentlich unterlassen. Es ist doch so wenn Menschen durch Manga in die Welt des Comics kommen kann das nur gut sein. Mich stören eigentlich nur die Scheuklappen...Gon und Appleseed habe ich auch zu Hause stehen, Alltagsgeschichten wie sie sehr häufig in japanischen Comics vorkommen (und auch von deutschen Mangazeichnern - zumeist Mädchen) in Szene gesetzt werden mit Liebe, Herz, Schmerz und schreienden kreischenden Charactern sprechen mich einfach nicht an. auch im Manga kann man seinen eigenen Stil entwickeln
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Keller« (7. Februar 2009, 15:09)














