Hinweis: Manche der hier genannten Programme
gibt es auch für Windows, also nicht gleich verzweifelt den Thread wegklicken, weil einen Linux nicht interessiert!
Wer Windows satt hat oder einfach Linux als Zweit-Betriebssystem installieren möchte, um eben damit zu zeichnen, colorieren und evtl. sogar zu animieren, dem/der möchte ich nun
einige Linuxprogramme für Kreative näher bringen

.
-----------------------------------------------------------
1.) Bildbearbeitungs- und Malprogramme:
Also erstes ist da sicherlich
TheGIMP (oder einfach nur "
Gimp"), ein Malprogramm ala Photoshop und Co. Es bietet Ebenen für's Kolorieren oder zur Animation kurzer GIF Animationen, usw. Darüber hinaus gibt es diverse Werkzeuge, wie z. B. einen Pinsel und einen Farbeimer. Die Bedienung ist sicherlich anfangs etwas ungewohnt, denn Gimp startet mit mehr als nur einem Fenster (es sind - bei Standard Einstellungen - drei).
Zum Comics kolorieren und Texte einfügen eignet sich Gimp allemal. Und es ist auch für Windows erhältlich!
Die Internetseite zu Gimp ist:
http://www.gimp.org/
-----------------------------------------------------------
Nächstes Programm ist
Inkscape. Inkscape basiert nicht wie Gimp auf Pixelgrafiken (sogenannten Bitmaps), sondern auf Vektorgrafik. Vektorgrafik bedeutet, dass die Bilder nicht aus Bildpunkten, sondern aus mathematisch genau festgelegten Linien, Bögen, Füllungen, usw. bestehen. Damit sind sie in jeder Auflösung sauber und "verpixeln" nicht beim herein-zoomen (vergrößern).
Inkscape eignet sich sehr gut fürs Comicseiten- und Sprechblasen-erstellen. Auch das "vektorisieren" von Comics ist möglich. Eine Windows-Version ist verfügbar.
Inkscape im Internet:
http://inkscape.org/?lang=de
-----------------------------------------------------------
MyPaint ist ein waschechtes Malprogramm im wörtlichen Sinne (anders als Photoshop und Gimp). Es eignet sich zum Malen; zum Kolorieren von Comics kann ich nicht viel sagen.
MyPaint ist auch als Windows Programm zu haben.
MyPaint Internetseite:
http://mypaint.intilinux.com/
-----------------------------------------------------------
Scribus ist, als DTP Programm (Desktop Publishing), sicherlich fürs Seitenlayout von Comics geeignet, aber zu mehr? keine Ahnung.
Scribus gibt es ebenfalls für Windows.
Scribus hat ebenfalls eine Internetseite:
http://www.scribus.net/canvas/Scribus
-----------------------------------------------------------
2.) Animationsprogramme:
Stopmotion ist ein einfaches Programm, speziell für Stop-Motion-Animationen, z. B. mit Knetfiguren. Dazu liest man die Einzelbilder ein und setzt sie in Stopmotion zusammen, um eine Videodatei zu erhalten. Eignet sich auch für Zeichentricksequenzen.
Stopmotion ist - glaube ich - nicht für Windows erhältlich. Muss ich noch mal recherchieren.
Stopmotion-Homepage:
http://stopmotion.bjoernen.com/
-----------------------------------------------------------
Synfig Studio. Synfig Studio ist, ähnlich wie Inkscape, auf Vektoren basierend und es ermöglicht dem / der Animator/in selbstständig Animationen (2D Trickfilme) zu erstellen, ohne jedes Einzelbild zeichnen zu müssen, denn Synfig Studio möchte den tweening Prozess, also das Zeichnen der Zwischenbilder, zwischen den Keyframes, dem / der Zeichner/in abnehmen. Dazu berechnet es die Inbetween-Frames zwischen den Keyframes möglichst eigenständig - nach den Vorgaben des / der Animator/s/in.
Synfig Studio gibts auch für Windows.
Synfig im Netz:
http://synfig.org/
-----------------------------------------------------------
Pencil eignet sich für 2D Trickfilme, entweder aus Bitmaps oder Vektorzeichnungen bestehenden Einzelbildern.
Eine Windows-Version von Pencil gibt es ebenso wie eine Linux (klar) und Mac Version.
Die Internetseite von Pencil lautet:
http://www.pencil-animation.org/
-----------------------------------------------------------
3.) Videobearbeitung und Video-DVD-Erstellung:
Mit dem
PiTiVi-Video-Editor hat man ein Videobearbeitungsprogramm an der Hand, mit welchem man Video-Einzelszenen aneinander reihen und Überblendungen einfügen kann, usw.
Eine Windows-Version von PiTiVi ist meines Wissens nach nicht erhältlich.
PiTiVi im Intenet:
http://www.pitivi.org/
-----------------------------------------------------------
Avidemux ist vergleichbar mit bzw. wenn nicht sogar aus dem VirtualDub Projekt entstanden. Es eignet sich zum Zurecht-schneiden von Videos und anschliessendem Neukomprimieren bzw. generell zum Umwandeln von dem einen Videoformat in ein anderes.
Avidemux gibt es auch für Windosen

.
Avidemux ist natürlich auch im Netz präsent:
http://fixounet.free.fr/avidemux/
-----------------------------------------------------------
Die Intention von
DVD-Styler ist es, dass man mit diesem Programm Video-DVDs aus vorhandenen Videosequenzen erstellen kann, indem man ein DVD-Menü, Schaltflächen zur Sequenzauswahl, usw. hinzufügt.
Auch DVD-Styler ist als Windows-Programm erhältlich.
DVD-Stylers Internetseite ist:
http://www.dvdstyler.de/
-----------------------------------------------------------
Ein
komplettes Linux Betriebssystem, speziell für Kreative, ist z. B.
Ubuntu Studio. Aber auch ein "normales" Ubuntu Linux lässt sich in ein Ubuntu Studio umwandeln, dank Meta-Pakete.
Auch Ubuntu Studio ist im Internet vertreten:
http://ubuntustudio.org/
Viel Freude mit den genannten Programmen