@Parasaurolophus: Vielen Dank auch Dir, ich weiss das wirklich zu schätzen!!
Als Vorbilder gelten wohl wirklich die klassischen Zeitungsstrips wie Peanuts, Krazy Kat, Calvin und Hobbes, Ozy und Milly oder natürlich E.O. Plauen's Vater und Sohn....da ich persönlich keine quietschbunten Sachen mag oder besser gesagt machen wollte, halte ich mich an die Dinger meiner Kindheit und Jugendzeit (ich bin noch aus einer Zeit, die erst einmal ohne Internet aufwuchs

). Es liegt wohl daran, dass, um den Strips Tiefe und Lebendigkeit zu geben, ich oft zu sehr harten Kontrasten greifen muss, damit nicht alles wie ein Suchbild aus Strichen besteht. Mit Schattierungen in verschiedenen Grautönen hab' ich es auch mal versucht, war allerdings mit dem Resultat nicht zufrieden. Also zurück zu S/W - und dabei bin ich auch geblieben...