Was hier steht ist für mich auch sehr interessant.
Ich mache eine Cartoon-Zeichenkurs bei einer Fernakademie.
Ich bin noch ganz am Anfang. Mein Ziel ist es für Freunde und Familie mal kleine Comicsituationen/Karikaturen zum Geburtstag oder Weihnachten zu zeichnen.
Ich habe drei Ensendeaufgaben abgeschickt und schon sehr viele Rückmeldungen/Kritik vom Fernlehrer bekommen. Ich versuche davon natürlich etwas umzusetzen.
Aber am Anfang ist es doch sehr viel und nicht alles wird in den Unterlagen besprochen.
Ich wollte euch mal fragen, mit welchem Stift ihr die Reinzeichnung macht?
Mein Fernlehrer sagt, ich solle unbedingt mit einem Tuschepinsel die Reinzeichnung machen.
Habe mir einen besorgt und ich stelle fest, dass ich ihn nicht sicher nutzen kann.
Ich meine damit, dass ich öfter mal einen dicken Strich zeichne, wo ein dünner hin soll. Deshalb müsste ich z.B. meine Vorzeichnung auch abpauschen, damit sie nicht durch eine schlechte Reinzeichnung verloren geht. Ich muss meine Reinzeichnung öfter machen.
Wie zeichnet ihr z.B. in der Reinzeichnung die dünnen Linien an den Augen. Wie kann ich das mit dem Tuschepinsel hinbekommen`?
Gibt es bei den Tuschepinsel auch ganz dünne.
Oder macht ihr die Vorzeichnung in DIN4 gar DIN3- Größe.
Der Lehrer meint ich müsse noch viel üben. Da hat er wohl recht. Bin deshalb froh, dass ich das eine Buch von Kim Schmidt gefunden habe zum Üben.
Irgendwo muss man ja anfangen. Die Materialien, die ich vom Kurs habe, helfen mir nicht in jeder Hinsicht.
Comichilla